Bitte wählen Sie hier, auf welcher regionalen Basis Sie aus den 1,1 Mio. HR Adressen selektieren möchten. Sie können per Bundesland oder Landkreis sowie anhand von Postleitzahlen Ihre Liste zusammenstellen.
1. Region auswählen
Auswahl Bundesländer
Wählen Sie bitte, aus welchen Bundesländern wir die Adressliste zusammenstellen sollen.
1. Auswahl Landkreise
Wählen Sie bitte, aus welchen Landkreisen wir die Adressliste zusammenstellen sollen.
1. Auswahl Postleitzahlen
Wählen Sie bitte, aus welchen Postleitzahlengebieten wir die Adressliste zusammenstellen sollen.
2. Branche auswählen
Die Branchenzuordnung ergibt sich durch die Anmeldung im Handelsregister.
Das ist mit einer Ungenauigkeit behaftet, weil oft verschiedene Geschäftszwecke angegeben werden.
Um diese Ungenauigkeit zu korrigieren, haben wir bereits über 250.000 Adresssätze auf Basis der anderen wer-zu-wem Datenbanken und manueller Nachbearbeitung korrigiert.
3. Betriebsgrößenklasse
Wählen Sie bitte, welche Betriebsgrößenklasse berücksichtigt werden sollen.
4. Kontaktdaten
Zu allen Adressen haben wir die vollständige Anschrift.
Es gibt aber nicht zu allen Adressen eine Telefonnummer, E-Mail oder Ansprechpartner.
Sie können aber hier auswählen, dass die Adresse eine Telefonnummer und/oder E-Mail und/oder einen Ansprechpartner haben müssen.
Preisberechnung läuft - bitte warten Sie einen Moment
Preisberechnung nicht möglich!
Bitte wählen Sie mindestens eine regionale Zuordnung und eine Branche!
Preisberechnung nicht möglich!
Keine passenden Adressen gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben!
Preisberechnung nicht möglich!
Es wurden mehr als 100.000 Datensätze gefunden. Bitte schränken die die Auswahl weiter ein.
Sofern Sie den Kauf so wirklich beabsichtigen, setzen Sie sich bitte mit uns unter der Rufnummer 040-84600-186 in Verbindung.
Aufbau der CSV-Datei
Eine CSV-Datei können Sie auch mit Excel öffnen und ganz leicht in Ihr CRM-System einspielen.
- companynumber: Eine eindeutige Nummer für die Firma die immer gleich bleibt
- firmenname: Der Firmenname des Unternehmens so wie er im Handelsregister steht (Quelle: Handelsregister)
- strasse: Straße und Hausnummer (Quelle: Handelsregister)
- plz: Postleitzahl (Quelle: Handelsregister)
- ort: Ort (Quelle: Handelsregister)
- landkreis: Landkreis (Quelle: Zuordnung über PLZ/Straße)
- bundesland: Landkreis (Quelle: Zuordnung über Landkreis)
- UID: Umsatzsteueridentifikationsnummer (Quelle: Homepage)
- hrnummer: Handelsregisternummer (Quelle: Handelsregister)
- amtsgericht: Name des Amtsgerichtes des Handelsregistereintrags (Quelle: Handelsregister)
- kapital: Höhe des Stammkapitals in Euro und bei alten Einträgen in DM (Quelle: Handelsregister)
- telefon: Telefonnummer des Unternehmens (Quelle: Homepage)
- email: E-Mail-Adresse des Unternehmens (Quelle: Homepage)
- website: Homepage des Unternehmens (Quelle: Homepage)
- wzwIDX: Indexnummer der wer-zu-wem Firmendatenbank (Quelle: wer-zu-wem.de)
- KMU: KMU-Kennzeichen *¹:
K = Klein- und Kleinstunternehmen (bis 49 Mitarbeiter)
M = Mittleres Unternehmen (50 bis 249 Mitarbeiter)
G = Großunternehmen (ab 250 Mitarbeiter)
(Quelle: wer-zu-wem.de)
- Jobs: Das Unternehmen hat in der Vergangenheit Jobs ausgeschrieben (Quelle: wer-zu-wem Solutions, StepStone u.a.)
- Anrede: Die Anrede erzeugen wir aus einer eigenen Vornamensdatenbank mit 75.000 Einträgen. Damit können wir fast 98 Prozent aller Namen einem Geschlecht zuordnen.
- Vorname: Vorname des Inhabers, Vorstands, Direktors oder Geschäftsführers. Es werden bis zu vier Ansprechpartner aufgeführt (Quelle: Handelsregister)
- Nachname: Nachname*² incl. Titel vorangestellt des Inhabers, Vorstands, Direktors oder Geschäftsführers. Es werden bis zu vier Ansprechpartner aufgeführt (Quelle: Handelsregister)
- Branche1: Branchen*³, es gibt bis zu 3 Branchen (Quelle: Aus der Anmeldung im Handelsregister, manuelle Überarbeitung)
*¹ Die Zuordnung der Branchengröße erfolgt auf Basis der manuell recherchierten Daten wer TOP 110.000 Datenbank. Dabei wird nur die Hauptfirma berücksichtigt. Nicht aber die anderen Gesellschaften des Unternehmens.
*² Da das elektronische Handelsregister erst ab 2007 beginnt sind zum Teil Namen nicht enthalten. Ausnahme: Firmen die auch in der wer-zu-wem Datenbank enthalten.
*³ Die Branchenzuordnung ergibt sich - wie bei fast allen Anbietern auch - durch die Anmeldung im Handelsregister. Das ist mit einer Ungenauigkeit behaftet, weil oft verschiedenen Geschäftszwecke angegeben werden. Um diese Ungenauigkeit zu korrigieren haben wir bereits über 200.000 Adresssätze auf Basis der anderen wer-zu-wem Datenbanken und manueller Nachbearbeitung korrigiert.
Preisstaffel
bis 1.000 Stück = 15 Cent/Adresse
1.000 - 5.000 Stück = 10 Cent/Adresse
darüber = 5 Cent/Adresse
Maximal 100.000 Adressen
Mindestbestellwert 29 €
Zahlung auf Rechnung *
* Im Inland und eingetragene Unternehmen
Anzahl |
Preis |
Anzahl |
Preis |
Anzahl |
Preis |
100 | 29,00 € | 1.400 | 190,00 € | 10.000 | 800,00 € |
200 | 30,00 € | 1.800 | 230,00 € | 20.000 | 1.300,00 € |
300 | 45,00 € | 2.200 | 270,00 € | 30.000 | 1.800,00 € |
400 | 60,00 € | 2.600 | 310,00 € | 40.000 | 2.300,00 € |
500 | 75,00 € | 3.000 | 350,00 € | 50.000 | 2.800,00 € |
600 | 90,00 € | 3.400 | 390,00 € | 60.000 | 3.300,00 € |
700 | 105,00 € | 3.800 | 430,00 € | 70.000 | 3.800,00 € |
800 | 120,00 € | 4.200 | 470,00 € | 80.000 | 4.300,00 € |
900 | 135,00 € | 4.600 | 510,00 € | 90.000 | 4.800,00 € |
1.000 | 150,00 € | 5.000 | 550,00 € | 100.000 | 5.300,00 € |
Abbildung der gesamten Pyramide
Im Gegensatz zur wer-zu-wem Firmendatenbank mit den
TOP 110.000 bilden wir bei den 1,1 Mio. HR Adressen
das gesamte Handelsregister ab. Der Rest sind kleinere Handwerksbetriebe, die nicht im Handelsregister eingetragen sind und Solo-Selbstständige.
Automatisch erstellte Daten
Die Daten werden von unserem Datenpartner automatisch erstellt und über diverse Tools mit weiteren Merkmalen wie E-Mail, Telefon und der Betriebsgröße angereichert. Zudem können wir durch Abgleich auch zum großen Teil die Komplementär-GmbHs reduzieren. Andere Anbieter verkaufen Ihnen zwei Adressen: Die GmbH & Co. KG sowie die zugehörige GmbH. Bei uns bekommen Sie nur einen Datensatz. Das spart Geld und Zeit.
Außerdem gibt es einen Abgleich mit der wer-zu-wem Firmendatenbank. Da wir dort die größten Unternehmen in der Datenbank haben können darauf basierend eine Unterscheidung nach Kleinstunternehmen/Kleinunternehmen und mittleren Unternehmen treffen.
Eine weitere Besonderheit unserer 1,1 Mio. HR Adressen ist die Zuordnung zum Branchensystem der wer-zu-wem Firmendatenbank. Dieses Branchensystem umfasst ca. 350 Kategorien.
Keine Angst vor der DSGVO
Mit unseren Adressen sind Sie auf der sicheren Seite. Die Adresse des Unternehmens und alle Angaben zum Unternehmen wie Anzahl der Mitarbeiter, Branche usw. sind keine personenbezogenen Daten und fallen nicht unter die DSGVO. Lediglich die Namen der Geschäftsführer, Inhaber (bei e.K.) und Vorstände fallen unter die DSGVO. Hier hat aber der DDV (Deutscher Dialogmarketing Verband) gesagt, dass das Interesse von Unternehmen an der Neukundengewinnung ein hohes Gewicht hat, denn mit einer reinen Bestandskundenpflege können sie langfristig nicht erfolgreich sein. Das Interesse der betroffenen Person am Schutz der Daten ist im Regelfall eher gering, denn die Daten sind bereits öffentlich und für jedermann weltweit zugänglich. Insofern überwiegt das Interesse der Unternehmen an der Neukundengewinnung höher als das Interesse der Person am Schutz der Daten.
Keine weiteren Zusatzkosten
Sie zahlen einmalig für die Liste und können diese dann unbegrenzt nutzen. Kein Abo. Einmaliger Kauf.